Viadukt über die Enz

Herzlich Willkommen bei

Haus & Grund Bietigheim-Bissingen

und Umgebung

Umfrage Indexmieten

Landesverbandstag 2025

5. April 2025, Schwäbisch Gmünd

» weitere Infomationen

Informationen zur Grundsteuerreform

Sie benötigen Unterstützung bei der Abgabe der Feststellungserklärung (Grundsteuerreform) im ELSTERPORTAL?

Bitte wenden Sie sich zur Vereinbarung Ihres individuellen Termins an HF-Steuerberatung, Telefon 07142 / 97740.

Haus & Grund Bietigheim-Bissingen und Umgebung

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Haus- & Grundeigentümervereins Bietigheim-Bissingen u. Umgebung e.V. Seit 1984 kümmert sich der Verein, mit seinen rund 1200 Mitgliedern, um die Interessensvertretung der Haus- und Grundeigentümer im Großraum Bietigheim-Bissingen. Auf unserer Webseite finden Sie zahlreiche Informationen zu unseren Leistungen, zur Mitgliedschaft sowie Wissenswertes rund um Ihren Haus- und Grundbesitz.

Bitte beachten Sie
ab 2025
Mitgliedsbeitrag 70/ Jahr

Über uns

Hier erfahren Sie alles wissenswerte über den Haus & Grundeigentümerverein Bietigheim-Bissingen. Wir stellen Ihnen unsere Berater und den Vereinsvorstand vor.

» mehr erfahren

Leistungen

Wir bieten unseren Mitgliedern eine Reihe von Dienstleistungen rund um die Themen Haus- und Grundeigentum, Vermietung und Verpachtung. Dazu zählt auch eine individuelle Beratung,

» mehr erfahren

Mitglied werden

Eine Mitgliedschaft im Haus & Grundeigentümer Verein bringt Ihnen eine Reihe von persönlichen Vorteilen. Hier finden Sie alle nötigen Unterlagen für die Beantragung der Mitgliedschaft.

» mehr erfahren

Zeitschrift Haus und Grund Württemberg

Mitgliederzeitschrift

Haus & Grund Württemberg

Als Mitglied des Ortsvereins Bietigheim-Bissingen erhalten Sie monatlich die Mitgliederzeitung von Haus & Grund Württemberg. Darin finden Sie umfangreiche Informationen rund um Haus- und Grundbesitz. Sei es aktuelle Änderungen im Bereich Recht & Steuern oder Wissenswertes zu den Themen Bauen oder Sanieren.

Aktuelles

RSS Haus & Grund

  • Antrittsbesuch der Wohnungs- und Bauwirtschaft bei EU-Kommissar Dan Jørgensen 16. Mai 2025
    Antrittsbesuch der Wohnungs- und Bauwirtschaft bei EU-Kommissar Dan Jørgensen Bezahlbarer Wohnungsbau und Klimaschutz im Fokus Die deutschen Wohnungs- und Bauverbände BFW, GdW, HDB und Haus & Grund haben ihren heutigen Antrittsbesuch beim neuen EU-Kommissar für Energie und Wohnungswesen, Dan Jørgensen, in Brüssel genutzt, um zentrale Anliegen der deutschen Wohnungs- und Bauwirtschaft in die europäische Debatte […]
  • Sondermietrecht für vermietende Privatpersonen gefordert 14. Mai 2025
    Sondermietrecht für vermietende Privatpersonen gefordert Haus & Grund eröffnet 139. Zentralverbandstag in Berlin Der Präsident des Eigentümerverbands Haus & Grund Deutschland Kai Warnecke fordert die neue Bundesregierung auf, einen Sonderstatus für vermietende Privatpersonen im deutschen Mietrecht zu schaffen. „Die Grenzen des Leistbaren für vermietende Privatpersonen sind überschritten. Im Gegensatz zu Wohnungskonzernen können Privatpersonen die massiv […]
  • Koalitionsvertrag ist ein Rückschritt für Bauen und Wohnen in Deutschland 9. April 2025
    Koalitionsvertrag ist ein Rückschritt für Bauen und Wohnen in Deutschland Seit zehn Jahren scheiternde Regulierungspolitik wird fortgesetzt „Der Koalitionsvertrag enthält zwar einige richtige Ansätze, insgesamt aber ist er ein Rückschritt für das Bauen und Wohnen in unserem Land“, erklärte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke heute in Berlin. Wohnen und Mieten: Altes Denken in neuem Gewand […]
  • Hohe Fallhöhe für Friedrich Merz – Erwartungen an eine Trendwende 3. April 2025
    Hohe Fallhöhe für Friedrich Merz – Erwartungen an eine Trendwende WohnKlima-Index mit höchstem Wert Private Kleinvermieter als größte Vermietergruppe in Deutschland erwarten von der neuen Bundesregierung einen Kurswechsel – das zeigt der WohnKlima-Index von Haus & Grund, der im März 2025 mit 100,2 Punkten seinen bisherigen Höchststand erreichte. „Das sind Vorschusslorbeeren für die neue Bundesregierung. […]
Hausbesitzerverlag
Vorteilspartnerschaften